SERP – Was bedeutet das?

Die Abkürzung SERP steht für ""Search Engine Results Page"", also die Ergebnisseite einer Suchmaschine wie Google, Bing oder Yahoo. Immer wenn du etwas in eine Suchmaschine eingibst und auf ""Suchen"" klickst, präsentiert dir die SERP die Suchergebnisse – eine Liste von Links und weiteren Informationen, die auf deine Suchanfrage passen.

Zum Glossar

Was ist SERP?

Eine Search Engine Results Page ist die Webseite, die angezeigt wird, nachdem du eine Suchanfrage eingegeben hast. Sie enthält eine Liste von Ergebnissen, die die Suchmaschine als am relevantesten für deine Anfrage einstuft. Diese Ergebnisse bestehen normalerweise aus organischen Suchergebnissen, bezahlten Anzeigen und manchmal auch speziellen Boxen wie Karten, Bilder, Videos und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Warum ist SERP wichtig im Online-Marketing?

Die SERP ist entscheidend für das Online-Marketing, da sie die Hauptschnittstelle zwischen Nutzern und Informationen im Internet darstellt. Für Unternehmen ist es erstrebenswert, auf den ersten Seiten (idealerweise auf der ersten Seite) der SERP zu erscheinen, um mehr Sichtbarkeit und Klicks zu erzielen. Je höher deine Webseite in den organischen Suchergebnissen rankt, desto mehr Besucher kannst du erwarten. Dies kann durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Suchmaschinenwerbung (SEA) erreicht werden.

Wie funktioniert SERP?

Suchmaschinen wie Google verwenden komplexe Algorithmen, um die Reihenfolge der Ergebnisse auf der SERP zu bestimmen. Diese Algorithmen berücksichtigen hunderte von Faktoren, darunter die Relevanz und Qualität von Inhalten, die Nutzererfahrung auf der Webseite, Autorität und Vertrauenswürdigkeit, sowie technische Aspekte wie Ladegeschwindigkeit und mobile Optimierung. Neben den organischen Ergebnissen gibt es auch bezahlte Anzeigen, die üblicherweise ganz oben oder unten auf der Seite erscheinen und als ""Anzeige"" gekennzeichnet sind.

Beispiele aus der Praxis

  • Google SERP: Du suchst nach »beste Laufschuhe 2023« und die SERP zeigt dir eine Mischung aus Produktanzeigen, Artikeln von bekannten Zeitschriften und Forenbeiträge.
  • Yahoo SERP: Bei der Eingabe von »italienisches Restaurant Berlin« siehst du Bewertungen, eine Karte mit Standortdetails und Artikel mit Restaurantempfehlungen.

Fazit

Die SERP ist das zentrale Element zwischen dir und potenziellen Kunden oder Interessenten im Internet. Ein gutes Ranking kann maßgeblich zur Sichtbarkeit und zum Erfolg deines Online-Geschäfts beitragen. Nutze SEO und SEA, um auf den SERPs sichtbar zu werden und bleibe bei den neuesten Trends und Algorithmen-Updates der Suchmaschinen auf dem Laufenden. 

Tipps & Best Practices

  • Optimierte Inhalte: Stelle sicher, dass deine Inhalte relevant und gut strukturiert sind, um in den organischen Suchergebnissen höher gerankt zu werden.
  • On-Page-SEO: Verwende relevante Keywords, achte auf saubere HTML-Struktur und nutze Meta-Tags, um den Suchmaschinen Informationen zu bieten.
  • Mobile Optimierung: Da immer mehr Nutzer mobil suchen, ist eine mobilfreundliche Webseite entscheidend.
  • Schnelle Ladezeiten: Eine schnelle Webseite verbessert die User Experience und kann sich positiv auf das Ranking auswirken.
  • Vermeidung von Black-Hat-SEO: Finger weg von verbotenen SEO-Techniken wie Keyword-Stuffing oder Linkfarmen. Diese können zu Strafen führen.

skalar GmbH
Hüfferstraße 54
33378 Rheda-Wiedenbrück

T. 0 52 42 - 980 930 - 1
info@skalar.marketing
skalar.marketing

Wir freuen uns auf ein gutes Gespräch!

zum Check-Up!