Remarketing / Retargeting – Was bedeutet das?

Remarketing und Retargeting sind Strategien im Online-Marketing, die darauf abzielen, Nutzer erneut anzusprechen, die bereits mit einer Webseite oder einem Produkt interagiert haben. Diese Ansätze helfen Unternehmen, potenzielle Kunden zurückzugewinnen, die möglicherweise kurz vor einem Kauf abgesprungen sind.

Zum Glossar

Was ist Remarketing / Retargeting?

Remarketing, häufig auch als Retargeting bezeichnet, ist eine Methode, um Nutzer erneut anzusprechen, die bereits mit deiner Webseite oder deinem Produkt interagiert haben, beispielsweise durch einen Besuch der Webseite oder das Abbrechen eines Einkaufswagens. Wenn ein Nutzer eine Webseite verlässt, ohne eine Konversion abzuschließen, bleibt er über Cookies oder Pixel markiert, und spezifische Werbungen werden ihm dann auf anderen Websites angezeigt, die er besucht.

Warum ist Remarketing / Retargeting wichtig im Online-Marketing?

Remarketing ist ein leistungsstarkes Tool im Online-Marketing, da es die Möglichkeit bietet, potenziellen Kunden genau dann Werbung zu zeigen, wenn sie am anfälligsten für die Conversion sind. Es erhöht die Markensichtbarkeit und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer eine gewünschte Aktion abschließt, erheblich. Durch gezielte Ansprache steigert Remarketing die Chance, verlorene Kunden zurückzugewinnen und die Kundenbindung zu stärken.

Wie funktioniert Remarketing / Retargeting?

Beim Remarketing wird in erster Linie mit Cookie-Technologie und Tracking-Pixeln gearbeitet. Diese Technologien speichern Informationen über das Nutzerverhalten während eines Website-Besuchs. Sagen wir, jemand besucht deine Webseite und schaut sich ein bestimmtes Produkt an, kauft es aber nicht. Ein Cookie speichert diesen Besuch, und sobald der Nutzer andere Webseiten besucht, die Teil desselben Werbenetzwerks sind, werden ihm gezielt Anzeigen für das Produkt gezeigt, das er sich zuvor angesehen hat.

Beispiele aus der Praxis

Ein klassisches Beispiel ist ein Nutzer, der Schuhe in einem Online-Shop durchsucht, aber ohne Kauf die Seite verlässt. Wenige Tage später sieht er auf einer anderen Seite Werbebanner mit genau diesen Schuhen und entscheidet sich schließlich doch zum Kauf.

Fazit

Remarketing und Retargeting sind unverzichtbare Methoden im Online-Marketing, wenn es darum geht, die Conversions zu steigern und Kunden zurückzugewinnen. Mit der richtigen Strategie kannst du deinen Nutzern relevante und ansprechende Inhalte liefern, die ihre Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Vergiss nicht, deine Kampagnen regelmäßig anzupassen und zu optimieren, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du mit Remarketing deine Gewinne maximieren kannst? Dann lass uns darüber sprechen!


Der obenstehende Text gibt dir einen umfassenden Überblick über Remarketing/Retargeting im Online-Marketing. Wenn du Fragen hast oder tiefer in das Thema einsteigen möchtest, zögere nicht, nach weiteren Informationen zu fragen.

Tipps & Best Practices

Praktische Anwendung

  • Segmentiere deine Zielgruppen, um personalisierte Anzeigen zu erstellen.
  • Erstelle ansprechende und überzeugende Anzeigentexte und Bilder.
  • Nutze A/B-Tests, um die Effektivität deiner Remarketing-Kampagnen zu optimieren.

Häufige Fehler vermeiden

  • Vermeide zu häufiges Anzeigen der gleichen Werbung, um sogenannte ""Ad Fatigue"" zu verhindern.
  • Stelle sicher, dass alle Anzeigen zu deiner Landing Page passen und relevant sind.
  • Überlade deine Besucher nicht mit unterschiedlichen Botschaften und Produkten.

skalar GmbH
Hüfferstraße 54
33378 Rheda-Wiedenbrück

T. 0 52 42 - 980 930 - 1
info@skalar.marketing
skalar.marketing

Wir freuen uns auf ein gutes Gespräch!

zum Check-Up!