Keyword Density, oder auf Deutsch Keyword-Dichte, bezeichnet den prozentualen Anteil eines bestimmten Keywords innerhalb eines Textes. Es ist ein Maß dafür, wie häufig ein Keyword im Verhältnis zur Gesamtanzahl der Wörter vorkommt und beeinflusst die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Website.
Keyword Density ist im Grunde genommen das Verhältnis der Anzahl der Male, die ein bestimmtes Keyword im Text erscheint, zur Gesamtanzahl der Wörter in diesem Text. Sie wird häufig als Prozentsatz angegeben. Nehmen wir zum Beispiel einen Artikel mit 100 Wörtern, in dem das Keyword 5 Mal vorkommt – die Keyword-Dichte beträgt dann 5 Prozent. Richtig eingesetzt, kann die Keyword-Dichte dabei helfen, die Relevanz einer Seite in Suchmaschinen zu erhöhen.
Die Keyword Density spielt eine entscheidende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinen wie Google nutzen sie, um den Inhalt einer Seite besser zu verstehen und zu bewerten. Obwohl es heute viele weitere Faktoren gibt, die das Ranking beeinflussen, kann eine gut ausbalancierte Keyword-Dichte dazu beitragen, dass Inhalte besser gefunden werden.
Um die Keyword Density zu berechnen, teilst du die Anzahl der Keywords durch die Gesamtanzahl der Wörter im Text und multiplizierst das Ergebnis mit 100. Klingt einfach, oder? Allerdings ist die Kunst, eine natürliche Keyword-Dichte zu wahren, ohne den Text künstlich wirken zu lassen. Google und andere Suchmaschinen erkennen mittlerweile Keyword-Stuffing – das übermäßige Verwenden eines Keywords –, was eher schadet als nützt.
Angenommen, du schreibst einen Blogbeitrag über “gesunde Ernährung” mit 1000 Wörtern. Wenn du das Keyword “gesunde Ernährung” 10 Mal im Text verwendest, liegt die Keyword-Dichte bei 1%. Das ist ein sinnvoller Richtwert. Übertreibst du es hingegen mit 50 Erwähnungen, könnte das als unnatürlich und spammy angesehen werden – ein potenzieller Nachteil für dein Suchranking.
Die Keyword-Density ist ein nützlicher Teil der SEO-Struktur deiner Website, wenn sie richtig eingesetzt wird. Sie hilft dabei, Suchmaschinen zu signalisieren, worum es in deinem Content geht. Achte stets darauf, dass du Keywords so integrierst, dass sie natürlich wirken und den Lesefluss nicht stören. Wenn du diese Tipps beherzigst, kannst du deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen erheblich verbessern. Starte gleich mit der Überarbeitung deiner Texte und bringe dein SEO aufs nächste Level!
"
skalar GmbH
Hüfferstraße 54
33378 Rheda-Wiedenbrück
T. 0 52 42 - 980 930 - 1
info@skalar.marketing
skalar.marketing