Crawling – Was bedeutet das?

Crawling ist ein grundlegender Prozess im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dabei durchsuchen automatisierte Programme, sogenannte Crawler oder Bots, das Internet, um Informationen über Webseiten zu sammeln und zu indexieren. Diese gesammelten Daten dienen als Grundlage für die Suchmaschinen, um relevante Inhalte für Suchanfragen bereitzustellen.

Zum Glossar

Was ist Crawling?

Crawling beschreibt den Vorgang, bei dem Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo ihre Crawler über das Internet senden, um Webseiten zu durchstöbern. Diese Crawler haben die Aufgabe, neue und aktualisierte Inhalte zu finden. Sobald eine Webseite gecrawlt wurde, werden deren Inhalte in einem Index gespeichert, sodass die Suchmaschine sie bei relevanten Suchanfragen schnell finden kann. Crawler folgen Links auf Webseiten, um von Seite zu Seite zu gelangen und so ihre Datenerfassung zu erweitern.

Warum ist Crawling wichtig im Online-Marketing?

Crawling ist entscheidend für die Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchmaschinen. Ohne effektives Crawling kann eine Webseite nicht indexiert werden und erreicht somit nicht ihre Zielgruppe. Das bedeutet, dass selbst die besten Inhalte oder Produkte auf einer Webseite ohne gutes Crawling unentdeckt bleiben könnten. Für Online-Marketing bedeutet das, dass die Optimierung deiner Webseite für effizientes Crawling eine Schlüsselrolle spielt, um organischen Traffic zu generieren und die online Zielgruppe zu erreichen.

Wie funktioniert Crawling?

Suchmaschinen-Crawler beginnen typischerweise mit einer Liste von URLs, die sie besuchen möchten, oft basierend auf früheren Crawls und Empfehlungen von Nutzern. Diese Crawler lesen den Code jeder Webseite, die sie besuchen, und extrahieren darin enthaltene Informationen oder Links zu weiteren Seiten. Diese Links werden hinzugefügt, um in folgendem Crawl-Prozess abgerufen zu werden. Wichtige Aspekte des Crawlings sind die Geschwindigkeit, mit der Crawler arbeiten können, und die Effizienz, mit der sie neue relevante Inhalte entdecken.

Beispiele aus der Praxis

Nehmen wir an, deine Webseite hat kürzlich ein neues Produkt veröffentlicht. Ein Crawler könnte die Aktualisierung auf deiner Seitenstruktur oder deinem Sitemap-Update bemerken und diese neue Seite erfassen. Diese Informationen werden dann in den Suchindex aufgenommen, wodurch das neue Produkt potenziell in den Suchergebnissen für relevante Anfragen erscheint.

Fazit

Crawling ist der erste Schritt, um deine Webseite für Suchmaschinen sichtbar zu machen. Eine richtig optimierte Webseite erleichtert den Suchmaschinen-Crawlern die Arbeit und verbessert gleichzeitig deine Chancen auf eine gute Platzierung in den Suchergebnissen. Stelle sicher, dass deine Webseite für Crawler zugänglich ist und vermeide typische Fehler, um die Effizienz des Crawlings zu maximieren. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dein SEO verbessern kannst, schaue dir unsere weiteren Artikel zum Thema an!"

Häufige Fehler vermeiden

  • Klare Sitemap: Erstelle eine übersichtliche Sitemap, damit Crawler wissen, wie deine Webseite strukturiert ist.
  • Robots.txt korrekt konfigurieren: Vermeide unnötige Seiten für das Crawling zu blockieren, indem du die Datei »robots.txt« bewusst konfigurierst.
  • Vermeidung von Crawling-Fallen: Dynamische URLs mit wechselnden Parametern sollten vermieden werden, um keine endlosen Schleifen zu erzeugen.
  • Interne Verlinkung verbessern: Nutze interne Links sinnvoll, um die Navigation für Crawler und Nutzer zu vereinfachen.

skalar GmbH
Hüfferstraße 54
33378 Rheda-Wiedenbrück

T. 0 52 42 - 980 930 - 1
info@skalar.marketing
skalar.marketing

Wir freuen uns auf ein gutes Gespräch!

zum Check-Up!