Ein Canonical Tag ist ein spezielles HTML-Element, das verwendet wird, um Suchmaschinen mitzuteilen, welche Version einer Webseite als die »Originalversion« betrachtet werden soll. Dies ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass identische oder sehr ähnliche Inhalte im Internet als Duplikate behandelt werden.
Ein Canonical Tag ist eine Anweisung im HTML-Code einer Webseite, die angibt, welche URL als die bevorzugte Version angesehen werden soll, wenn es mehrere URLs mit identischen oder sehr ähnlichen Inhalten gibt. Diese Art von Tag wird im Kopfbereich (Header) der Webseite eingefügt. Der Hauptzweck des Canonical Tags besteht darin, klarzustellen, welches die Hauptseite ist, um Probleme mit doppeltem Content zu verhindern und sicherzustellen, dass die SEO-Kraft nicht auf mehrere Seiten aufgeteilt wird.
Im Online-Marketing ist der Canonical Tag essenziell, um die Konsistenz und Effektivität deiner SEO-Strategien zu sichern. Doppelte Inhalte können dazu führen, dass Suchmaschinen sich schwerer tun, die relevantesten Seiten in den Suchergebnissen anzuzeigen. Mit einem Canonical Tag stellst du sicher, dass die »richtige« Seite ihre volle SEO-Power erhält, anstatt diese auf mehrere ähnliche Seiten verteilt zu verlieren. Außerdem hilft es, Suchmaschinen effizienter zu arbeiten, indem es deren Indexierungsprozesse optimiert.
Ein Canonical Tag funktioniert, indem es in den HTML-Header einer Webseite eingefügt wird. Es sieht ungefähr so aus:
<link rel="canonical" href="https://www.deineseite.de/original/“/>
Hierdurch teilst du Suchmaschinen wie Google mit, dass die angegebene URL die bevorzugte oder »kanonische« Version ist. Wenn also eine Webseite auf mehreren URLs erreichbar ist, deutet der Canonical Tag effektiv an, welche URL indexiert und in den Suchergebnissen bevorzugt angezeigt werden soll.
Stell dir vor, du hast ein Online-Shop, wo Produkte sowohl über Kategorien als auch über Suchen erreichbar sind. Das Produkt könnte mehrere URLs haben, wie »/produkt/123« und »/kategorie/suche/prod123«. Ein Canonical Tag hilft sicherzustellen, dass Suchmaschinen die richtige URL priorisieren.
Der Canonical Tag ist ein wertvolles Tool im SEO-Werkzeugkasten, um doppelte Inhalte zu vermeiden und die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Indem du Suchmaschinen zeigst, welche Seite als das Original betrachtet werden soll, verhinderst du Ranking-Probleme und optimierst die Sichtbarkeit deiner Inhalte.
skalar GmbH
Hüfferstraße 54
33378 Rheda-Wiedenbrück
T. 0 52 42 - 980 930 - 1
info@skalar.marketing
skalar.marketing